Inhalt:
In dem Kurs wird die ganzheitliche Wirkung des Yogas erfahren. Die Einheiten umfassen kräftigende und mobilisierende Körper- (Asanas), Atem- (Pranayama) und Tiefenentspannungsübungen (Shavasana).
Ziel ist es, die Bewegungen mit dem Atem zu synchronisieren sowie sich selbst und den Körper neu kennenzulernen und zu vertrauen. Daneben lernen die Teilnehmer:innen Maßnahmen und Techniken zu verinnerlichen, die bei der Stressbewältigung und spezifischen Risiken im Alltag helfen können.
Ziele:
Inhalt:
„Der Beckenboden ist das Zentrum in unserem Körper und die Kraft aus unserer Mitte.“
Durch Schwangerschaft und Geburt wird der Beckenboden stark beansprucht. Auch Übergewicht, allgemeine Bindegewebsschwächen oder das Heben und Tragen schwerer Lasten können die Funktion der Muskulatur beeinträchtigen. Ein schwacher Beckenboden kann zu unwillkürlichen Harn- und Stuhlverlust, Senkungen oder einer überaktiven Blase führen.
Wir vermitteln Ihnen in Theorie und Praxis alles Wichtige rund um den Beckenboden:
Sie lernen Ihren Beckenboden in die Bewegungen des Alltags zu integrieren und vor Belastung zu schützen.
Inhalt:
Dieser Präventionskurs beinhaltet das Trainieren des gesamten Körpers innerhalb einer Trainingseinheit mit und ohne Einsatz von Geräten. Die Einheiten sind dabei abwechslungsreich und effektiv, um die volle Funktion des Körpers abzurufen. Ziel ist es, die eigene Fitness spürbar zu verbessern und den Körper ganzheitlich zu kräftigen, zu fördern und möglichst langfristig beschwerdefrei zu halten. Zusätzlich umfasst jede Trainingseinheit Dehn- und Mobilisationsübungen zur Verbesserung der Beweglichkeit.
Am Ende des Kurses haben die Teilnehmer:innen ein umfangreiches Übungs-Repertoire erlernt, welches nachhaltig in den Alltag integriert werden kann.
Ziele:
Inhalt:
In dem Entspannungskurs werden verschiedene Techniken (wie z.B. PMR, Autogenes Training, Atemübungen) kennengelernt und ausgeübt.
Das Ziel ist es den Körper besser wahrzunehmen, Stress abzubauen und einen entspannten Zustand zu erreichen, der für eine erholsame Regeneration des Körpers sorgt. Zudem lernen die Teilnehmer diese muskuläre Entspannung in den Alltag zu integrieren.
Besonders geeignet bei
Inhalt:
Faszien sind die Bindegewebsstrukturen im Körper, die wie ein Netzwerk Muskeln, Knochen, Nerven und Organe umhüllen. Sie unterstützen und schützen die meisten Strukturen im menschlichen Körper. Faszien können durch wenig Bewegung verhärten und verkleben, wodurch Schmerzen und Bewegungseinschränkungen auftreten.
Ziel des Kurses ist es, durch eine Kombination von Dehn- und Atemübungen, dynamischen Lockerungsübungen sowie durch Anwendungen von Hilfsmitteln (z.B. Faszienrollen), die Beweglichkeit und das Körpergefühl zu verbessern. Ein regelmäßiges und gezieltes Training entspannt die Muskulatur und fördert die Regeneration.
Inhalt:
Rückenschmerzen und Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems sind in der Bevölkerung weit verbreitet. Meist bedingt durch einseitige und atypische Belastungen der Wirbelsäule, starke Beanspruchungen, wenig Bewegung oder fehlende Entspannung.
Der Kurs dient als Vorsorge und Therapie und beinhaltet abwechslungsreiche und gezielte Übungen zur Mobilisation, Stabilisierung und Kräftigung der Rumpfmuskulatur.
Ziele:
Inhalt:
Der Kurs beinhaltet vorwiegend Übungen im Sitzen. Dabei werden neben Kräftigungs-, Mobilisations- und Koordinationsübungen für den gesamten Körper auch konditionelle Übungen zur Anregung des Herz-Kreislauf-Systems durchgeführt. Die Gestaltung der einzelnen Trainingseinheiten ist durch den Einsatz verschiedener Übungsgeräte abwechslungsreich und unterhaltsam.
Inhalt:
Der Kurs beinhaltet ein intensives und intervallartiges Kraftausdauertraining für den ganzen Körper mit und ohne Einsatz von Kleingeräten. Die Einheiten bestehen aus meist schnellen, kurzen Wechseln von Belastung und Erholung. Dabei werden abwechslungsreiche und effektive Übungen sowie Methoden (wie z.B. Tabatha, HIIT und Zirkeltraining) kennengelernt und umgesetzt. Am Ende jeder Trainingseinheit gibt es ein kurzes Cool-Down in Form von Dehn-, Mobilisations- oder Entspannungsübungen.
Ziele:
Unsere Kurse in Coesfeld im Überblick:
Theresa Nitz
Bereichsleitung Prävention & Reha
Poststraße 5
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 89-16714
Fax: 02541 89-13569